vordrängeln in der Schlange - Übersetzung nach Englisch
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

vordrängeln in der Schlange - Übersetzung nach Englisch

LITERARY WORK BY JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
Das Märchen; Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Hugo van der Goes         
  • ''The Fall and Redemption of Man''
  • ''The Adoration of the Kings'' ([[Monforte Altarpiece]])
  • Shepherds from the Portinari Triptych
  • ''Portrait of a Man at Prayer with St John the Baptist''
  • ''Saint George and the Dragon''
  • 280px
  • Adoration of the Shepherds]]''
  • Still life from the Portinari Triptych
  • Portinari Triptych]]
  • ''Death of the Virgin''
FLEMISH PAINTER (C.1440-1482)
Hugo van Der Goes; Hugo Van der Goes; Hugo Goes; Hugo van der goes; Hugo Van Der Goes
Hugo van der Goes, (ca. 1440-1482) flemischer Renaissance Maler, Maler des Kunstwerks "Jakob begegnet Rachel"
jump the line      
vordrängeln in der Schlange, zum Anfang der Warteschlange vormogeln
vordrängeln in der Schlange      
force one's way through the line

Definition

van der Waals forces
[?van d?'w?:lz, 'v?:lz]
¦ plural noun Chemistry weak, short-range electrostatic attractive forces between uncharged molecules, arising from the interaction of permanent or transient electric dipole moments.
Origin
C19: named after the Dutch physicist Johannes van der Waals.

Wikipedia

The Green Snake and the Beautiful Lily

The Green Snake and the Beautiful Lily (German title: Märchen or Das Märchen) is a fairy tale by Johann Wolfgang von Goethe published in 1795 in Friedrich Schiller's German magazine Die Horen (The Horae). It concludes Goethe's novella rondo Conversations of German Emigrants (1795). Das Märchen is regarded as the founding example of the genre of Kunstmärchen, or artistic fairy tale. The story revolves around the crossing and bridging of a river, which represents the divide between the outer life of the senses and the ideal aspirations of the human being.